Produktdetails:
|
Produktname: | Fersen -Impact -Ermüdungstestmaschine | Anpassung: | Verfügbar |
---|---|---|---|
Garantie: | 1 Jahr | Stromversorgung: | AC 220V, 10a |
Gewicht: | 75 kg | Schalter: | LCD, Zählbereich: 0 - 9999999 |
BS 5131 SATRA TM20 TM21 Fersenaufprall-Ermüdungsprüfmaschine Hochhackenschuhe Schlagfestigkeitstester
Hauptzweck
Das Gerät dient zur Prüfung des kontinuierlichen Schlagfestigkeitsindex von Absätzen von Damen-High-Heels und Mid-Heels. Der Fersenaufprall-Ermüdungstester wird gemäß den Spezifikationen hergestellt und speziell entwickelt, um die Anzahl der kontinuierlichen Aufprallzeiten von Absätzen von Damen-High-Heels und Mid-Heels zu testen.
Unter bestimmten Energie- und Frequenzbedingungen schlägt diese Maschine kontinuierlich mit Kraft auf den Absatz, bis der Absatz aufgrund von Ermüdung bricht. Dies geschieht, um den Index der Fähigkeit des Absatzes, kontinuierlicher Belastung standzuhalten, zu bestimmen und die Haltbarkeit des Absatzes zu beurteilen.
Referenzstandard
BS 5131, SATRA TM20, SATRA TM21, QB/T 2864 usw.
Testmethode
1. Verwendetes Instrument: Schuhabsatz-Aufprallprüfmaschine
2. Vorbereitung der Testproben: Wählen Sie unter Verwendung einer Probenahmemethode mindestens 3 unbenutzte Schuhabsätze für den Test aus.
3. Testverfahren:
(1) Positionieren Sie den Absatz des Schuhs im Testprobenträger (drücken Sie ihn ganz nach unten) und sichern Sie dann die Befestigungsschrauben.
(2) Stellen Sie die Vorrichtungsbasis so ein, dass die Mittellinie des Schuhabsatzes einen Winkel von 90° mit der Aufprallklinge bildet. Nach der Einstellung die Schrauben im Uhrzeigersinn festziehen. An diesem Punkt sollte die Aufprallklinge senkrecht zur Rücklinie des Schuhabsatzes stehen.
(3) Drehen Sie die Einstellschraube des Schuhabsatz-Befestigungssitzes im Uhrzeigersinn, um die Höhe des Einstellsitzes auf das gewünschte Niveau für die Aufprallklinge des Teststücks einzustellen (der Aufprallpunkt liegt 6 mm unterhalb der Oberseite des Schuhabsatzes, ohne die oberste Schicht). Sichern Sie dann die Schraube.
(4) Schalten Sie den "Power"-Schalter ein. Stellen Sie entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen des Tests die Anzahl der benötigten Tests ein. Drücken Sie die "Test"-Taste, und der Hammer schlägt kontinuierlich auf den Absatz des Schuhs.
(5) Sobald die eingestellte Anzahl der Vorgänge erreicht ist, schaltet sich die Maschine automatisch ab.
(6) Untersuchen Sie den Zustand der Schuhabsatzbeschädigung und sortieren Sie ihn aus, notieren Sie die Testergebnisse.
Hinweise
1. Halten der Absatzprobe: Die Absatzprobe muss sicher im Halter platziert werden, um eine stabile Position zu gewährleisten, was für das Erreichen genauerer Testergebnisse erforderlich ist.
2. Üben Sie keine äußere Kraft auf den Aufprallhammer aus; andernfalls ist die Energie des Aufpralls instabil.
3. Stehen Sie während des Tests nicht auf beiden Seiten der Maschine, um Gefahren zu vermeiden.
4. Überprüfen Sie vor jedem Aufprall erneut, ob die Probe sicher eingespannt ist; andernfalls kann die Vorrichtung beschädigt werden.
5. Wenn der Aufprallhammer nicht in Gebrauch ist, legen Sie ihn bitte in die unterste Position, um versehentliche Verletzungen und potenzielle Gefahren zu vermeiden.
Wartung und Pflege
1. Reinigen Sie nach jedem Test die Testbank gründlich, um zu verhindern, dass Rückstände in den Gleitsitz fallen.
2. Für jede Gleitposition der Vorrichtung ist es erforderlich, regelmäßig Öl aufzutragen, um den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten.
3. Der Schlaghammer und der Einstellsitz wurden langfristiger Reibung und Gleitung ausgesetzt, daher müssen sie mit Rostschutzöl beschichtet werden.
4. Wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist, tragen Sie bitte Rostschutzöl auf jede Vorrichtungsgruppe auf.
5. Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich die Maschine in einer horizontalen Position befindet. Wenn eine Abweichung vorliegt, stellen Sie sie bitte sofort neu ein.
Technische Daten
Aufprallenergie (mit kleinem Inkrement) |
0 - 18,3 J (13,5 ft-lb); Kleines Inkrement: 0,68 J (0,50 ft-lb) |
Aufprallfrequenz |
60 Mal pro Minute |
Armschwingungsenergie |
17,3 N-m (12,7 ft-lb) |
Abmessungen des Aufprallhammers |
Länge (57 ± 1) mm, Dicke (20 ± 1) mm |
Aufprallwinkel |
0 - 90 Grad |
Zähler |
LCD, Zählbereich: 0 - 9999999 |
Stromversorgung |
AC 220V, 10A |
Gewicht |
75 kg |
Ansprechpartner: Ms. Kaitlyn Wang
Telefon: 19376687282
Faxen: 86-769-83078748