logo
Startseite Neuigkeiten

Unternehmensnachrichten über Wie man die Zugfähigkeit von Materialien anhand von ISO527 misst

Bescheinigung
China DONGGUAN LONROY EQUIPMENT CO LTD zertifizierungen
China DONGGUAN LONROY EQUIPMENT CO LTD zertifizierungen
Ich bin online Chat Jetzt
Firma Neuigkeiten
Wie man die Zugfähigkeit von Materialien anhand von ISO527 misst
Neueste Unternehmensnachrichten über Wie man die Zugfähigkeit von Materialien anhand von ISO527 misst

Wie man Messung der Zug-Eigenschaften von Materialien Basierend auf ISO527

Wenn Sie wissen möchten, wie viel Zugkraft ein Material wie Kunststoff aushalten kann und wie lange es intakt bleibt, ist es richtig, gemäß der internationalen Norm ISO527 zu messen.


I. Bereiten Sie die Werkzeuge vor

1. Zugprüfmaschine: Sie kann die Probe fest ziehen und die aufgebrachte Kraft und das Ausmaß der Dehnung der Probe genau aufzeichnen, genau wie ein professionelles "Zugmessgerät".

2. Spannvorrichtung: Sie dient dazu, die Probe festzuhalten, ohne sie zu beschädigen. Andernfalls wäre es inakzeptabel, wenn die Probe beschädigt würde, bevor sie auseinandergezogen wird.

3. Umweltkammer: Verwenden Sie sie, wenn Anforderungen an Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestehen. Die übliche Einstellung ist 23 °C und 50 % Luftfeuchtigkeit, was der Probe ein stabiles "Mikroklima" bietet.

4. Dehnungsmesser: Er wird in der Mitte der Probe platziert und dient speziell zur Messung der Dehnung der Probe. Er ist unverzichtbar, wenn die "Elastizität" des Materials berechnet wird.

5. Lineal / Messschieber: Dient zur Messung der Länge, Breite und Dicke der Probe. Diese Dimensionsdaten sind sehr wichtig.

 

II. Bereiten Sie die Proben vor

1. Erstellen Sie Standardproben: Messen Sie nicht einfach wahllos ein Materialstück; es muss in die vorgeschriebene Form gebracht werden. Bei einem üblichen Probestreifen beträgt die Gesamtlänge beispielsweise 170 mm, der für die Prüfung verwendete Teil ist 50 mm lang und 10 mm breit, und die Dicke hängt vom Material ab, wobei keine nennenswerten Fehler zulässig sind.

2. Die Menge sollte ausreichend sein: Mindestens 5 Proben sollten hergestellt werden, da das Material ungleichmäßig sein kann und mehr Tests zuverlässigere Ergebnisse liefern.

3. Der Probenzustand sollte korrekt sein: Vor der Prüfung sollte die Probe 40 Stunden lang in der Standardumgebung (z. B. 23 °C, 50 % Luftfeuchtigkeit) platziert werden, um sich an die Umgebung anzupassen; andernfalls ist der Umwelteinfluss zu groß und die Ergebnisse ungenau.

4. Es sollten keine Defekte vorhanden sein: Die Oberfläche der Probe sollte keine Risse oder Kratzer aufweisen; andernfalls kann sie zuerst am Defekt brechen, was die Testergebnisse beeinflusst.

 

III. Testschritte

1. Kalibrieren Sie die Maschine: Lassen Sie die Zugmaschine zuerst "aufwärmen" und kalibrieren Sie sie, um die Genauigkeit der Messung von Zugkraft und Länge sicherzustellen, genau wie die Überprüfung der Genauigkeit eines Lineals vor der Verwendung.

2. Messen Sie die Probendimensionen: Messen Sie sorgfältig die Länge (genannt Messlänge), Breite und Dicke des mittleren Prüfteils der Probe. Nehmen Sie den Durchschnitt mehrerer Messungen und berechnen Sie die Querschnittsfläche von Anfang bis Ende.

3. Platzieren Sie die Probe: Klemmen Sie die Probe fest in die Vorrichtung der Prüfmaschine ein. Achten Sie auf die Ausrichtung; seien Sie nicht schief; andernfalls ist die Spannung ungleichmäßig und die Probe kann vorzeitig brechen.

4. Parameter einstellen: Wählen Sie die Zuggeschwindigkeit basierend auf dem Material aus. Wenn Sie beispielsweise die "Elastizität" des Materials messen, sollte sie langsamer sein (1 - 5 mm/Minute), und wenn Sie feststellen, wann es bricht, kann sie schneller sein (z. B. 50 mm/Minute).

5. Starten Sie den Test: Starten Sie die Maschine. Die Maschine zieht die Probe langsam und zeichnet gleichzeitig die Zugkraft und den Grad der Probenverlängerung auf, bis die Probe bricht. Wenn die Probe in der Nähe der Backe bricht, ist dieses Ergebnis ungültig; stattdessen sollte eine neue Probe getestet werden.

 

IV. Berechnen Sie die Ergebnisse

Aus den Testaufzeichnungen können mehrere Schlüsselindikatoren berechnet werden:

1. Zugfestigkeit: Die maximale Zugkraft der Probe geteilt durch die ursprüngliche Querschnittsfläche der Probe; je größer der Wert, desto "zugfester" ist das Material.

2. Streckgrenze: Wenn das Material bis zu einem bestimmten Punkt gedehnt wird, nimmt die Zugkraft nicht zu, aber die Probe dehnt sich immer noch, zu diesem Zeitpunkt ist die Zugkraft geteilt durch die ursprüngliche Querschnittsfläche die Streckgrenze, was darauf hindeutet, dass das Material beginnt, "es nicht auszuhalten".

3. Bruchdehnungsrate: Die Länge, die sich beim Bruch der Probe verlängert, geteilt durch die ursprüngliche Messlänge, multipliziert mit 100 %, ist die Dehnungsrate; je größer der Wert, desto "dehnbarer" ist das Material.

4. Elastizitätsmodul: Beobachten Sie das Verhältnis von Zugkraft und Dehnung, wenn die Probe anfänglich gedehnt wird; es kann die "Elastizität" des Materials widerspiegeln. Ein großer Wert deutet darauf hin, dass das Material "hart" ist und sich nicht leicht dehnen lässt.

 

V. Erfassen Sie den Testbericht

Schließlich sollte die Testsituation aufgeschrieben werden, einschließlich des Materialnamens, der Probendimensionen, der Testumgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit), der Zuggeschwindigkeit und der Ergebnisse jedes berechneten Indikators. Die Ergebnisse jeder Probe und der Durchschnittswert sollten aufgeschrieben werden. Wenn die Probe während des Tests an einer falschen Position bricht oder andere anormale Situationen auftreten, sollten diese ebenfalls notiert werden.

 

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Zugeigenschaften des Materials klar verstehen, und die Ergebnisse von verschiedenen Orten können auch miteinander verglichen werden.

Kneipen-Zeit : 2025-07-23 15:53:17 >> Nachrichtenliste
Kontaktdaten
DONGGUAN LONROY EQUIPMENT CO LTD

Ansprechpartner: Ms. Kaitlyn Wang

Telefon: 19376687282

Faxen: 86-769-83078748

Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns (0 / 3000)