Produktdetails:
|
Stromversorgung: | 220V ± 10%, 50Hz ± 2,5Hz | Stromverbrauch: | ~ 25 W |
---|---|---|---|
Luftfeuchtigkeit: | <80 % r.F. | Temperatur: | 0°C bis +40°C |
Garantie: | 1 Jahr | Zertifizierung: | Includes Calibration Certification |
Hervorheben: | Permittivitäts-Dielektrizitätskonstanten-Messgerät,25W Permittivitätstester,25W Dielektrizitätskonstanten-Messgerät |
1. Beschreibung:
Dielektrischer Verlust und Dielektrizitätskonstante sind wichtige physikalische Eigenschaften verschiedener Keramiken wie Elektro-Porzellan, Geräte-Porzellan, Kondensatoren und Verbundwerkstoffe usw. Durch Messung des dielektrischen Verlustfaktors (tanδ) und der Dielektrizitätskonstante (ε) kann man verschiedene Faktoren, die den dielektrischen Verlust und die Dielektrizitätskonstante beeinflussen, besser verstehen und so eine Grundlage für die Verbesserung der Materialeigenschaften schaffen. Das Grundprinzip des Instruments ist die Anwendung der Hochfrequenz-Resonanzmethode, und es bietet eine universelle, vielseitige und vielbereichige Impedanzmessung. Es verwendet einen Ein-Chip-Computer als Steuerung des Instruments, mit automatischer Umschaltung des Q-Wert-Bereichs, numerischer Anzeige und anderen neuen Technologien. Es verbessert den Abstimmkreis, reduziert die Restinduktivität des Abstimm-Testkreises auf ein Minimum und behält die automatische Amplitudenstabilisierungstechnologie im ursprünglichen Q-Meter bei, wodurch das neue Instrument bequemer zu bedienen und die Messwerte genauer werden. Das Instrument kann den Q-Wert von Hochfrequenzinduktivitäten oder Resonanzkreisen, die Induktivität und die verteilte Kapazität von Induktivitäten, die Kapazität und den dielektrischen Verlustfaktor von Kondensatoren, den Hochfrequenz-Dielektrizitätsverlust von elektrischen Materialien, die effektiven Parallel- und Serienwiderstände von Hochfrequenzschaltungen und die charakteristische Impedanz von Übertragungsleitungen unter höheren Testfrequenzbedingungen messen. Dieses Instrument wird von Forschungseinrichtungen, Schulen, Fabriken und anderen Einheiten für die Anwendungsforschung an der Leistung von anorganischen, nichtmetallischen neuen Materialien verwendet.
2. Standard:
GB/T 5594.4 - 1985
3.Technische Parameter
Merkmal | Spezifikation |
1. Q-Faktor-Messung | |
a. Q-Bereich | 2 bis 1023 |
b. Bereiche | 30, 100, 300, 1000 (Auto/Manuell) |
c. Fehler | Frequenz: 10 kHz - 10 MHz Eigener Fehler: ≤5% ±2% FS Betriebsfehler: ≤7% ±2% FS Frequenz: 10 MHz - 70 MHz Eigener Fehler: ≤6% ±2% FS Betriebsfehler: ≤8% ±2% FS |
2. Induktivitätsbereich | 1 nH bis 8,4 H |
3. Kapazitätsmessung | |
Direktbereich | 1 pF bis 520 pF |
Haupt-C-Einstellung | 30 pF bis 550 pF |
Genauigkeit | ≤100 pF: ±1 pF >100 pF: ±1% |
4. Signalquellenfrequenz | |
Bereich | 10 kHz bis 70 MHz |
Kanäle | CH1: 10-99,9999 kHz CH2: 100-999,999 kHz CH3: 1-9,99999 MHz CH4: 10-70 MHz |
Anzeigefehler | 3×10-5 ±1 Ziffer |
5. Q-Voreinstellschwellwert | 5 bis 1000 |
6. Betriebsbedingungen | |
a. Temperatur | 0 °C bis +40 °C |
b. Luftfeuchtigkeit | <80 % RH |
c. Stromversorgung | 220 V ±10 %, 50 Hz ±2,5 Hz |
7. Stromverbrauch | ~25 W |
Ansprechpartner: Ms. Kaitlyn Wang
Telefon: 19376687282
Faxen: 86-769-83078748