IP-Staub- und Wasserdichtigkeitsteststandards und -Gradbeurteilungen
Elektrische Geräte für den Außenbereich - IP-Staub- und Wasserdichtigkeitsteststandards und -Gradbeurteilungen
IP steht für Ingress Protection (Schutz vor Eindringen). Die IP-Schutzart ist ein Maß für den Schutz, den das Gehäuse elektrischer Geräte gegen das Eindringen von Fremdkörpern bietet. Sie basiert auf der Norm der International Electrotechnical Commission (IEC) IEC60529, die 2004 auch als amerikanische Norm übernommen wurde. In dieser Norm lautet das Format für die IP-Schutzart von Gehäusen elektrischer Geräte gegen Fremdkörper IPXX, wobei XX zwei arabische Ziffern sind. Die erste Kennziffer gibt den Schutzgrad gegen Berührung und Fremdkörper an, und die zweite Kennziffer gibt den Schutzgrad gegen Wasser an. IP ist ein internationaler Code zur Identifizierung des Schutzgrades, und die IP-Schutzart besteht aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer gibt den Staubschutz an, und die zweite Ziffer gibt den Wasserschutz an. Je größer die Zahl, desto besser der Schutzgrad.
Die IP-Staub- und Wasserdichtigkeitsteststandards sind wie folgt:
IEC-Norm: IEC60529:1989 + AMD1:1999 + AMD2:2013
EN-Norm: EN60529:1991 + A1:2000 + A2:2013
GB-Norm: GB/T4208:2017.
Bestimmung des Staubschutzniveaus für IP:
IP1X: Wirksam gegen Fremdkörper größer als 50 mm;
IP2X: Wirksam gegen Fremdkörper größer als 12,5 mm;
IP3X: Wirksam gegen Fremdkörper größer als 2,5 mm;
IP4X: Wirksam gegen Fremdkörper größer als 1 mm;
IP5X: Staubdicht, etwas Staub kann durchdringen, aber nicht genug, um das Produkt zu beschädigen;
IP6X: Völlig staubdicht.
Bestimmung des IP-Wasserbeständigkeitsniveaus:
IPX1: Verhindert das Eindringen von senkrecht fallenden Wassertropfen für 10 Minuten, entspricht einem Niederschlag von 1 mm pro Minute.
IPX2: Verhindert das Eindringen von Wasser, wenn das Gerät 10 Minuten lang um 15° aus der Normalposition geneigt ist. Entspricht einem Niederschlag von 3 mm pro Minute.
IPX3: Wasser wird 10 Minuten lang in einem Winkel von 60° zur Vertikalen gesprüht. Wassermenge: 10 Liter pro Minute. Druck: 50-150 kPa.
IPX4: Wasser wird 10 Minuten lang aus beliebiger Richtung auf das Gehäuse gespritzt. Wassermenge: 10 Liter pro Minute. Druck: 50-150 kPa.
IPX5: Wasser wird 3 Minuten lang aus einer Düse (6,3 mm) in beliebiger Richtung auf das Gehäuse gesprüht. Wassermenge: 12,5 Liter pro Minute. Druck: 30 kPa.
IPX6: Wasser wird 3 Minuten lang aus beliebiger Richtung mit einem starken Strahl (12,5 mm) auf das Gehäuse gespritzt. Wassermenge: 100 Liter pro Minute. Druck: 100 kPa.
IPX7: 30 Minuten lang in Wasser in einer Tiefe von 15 cm bis 1 Meter eingetaucht, ohne dass Wasser eindringt.
IPX8: Kontinuierlich in Wasser unter den vom Lieferanten angegebenen Bedingungen eingetaucht, ohne dass Wasser eindringt.
IP69K: Kann dem im EN60529 und DIN40050-9 definierten Heißdampfstrahltest standhalten. Dies bietet Schutz gegen einen Wasserdruck von 100 bar (1450 psi) und eine Temperatur von 80°C. Der Druck wird in progressiven Winkeln von 30 Grad (0, 30, 60 und 90 Grad) direkt auf den Sensor ausgeübt, wobei jeder Winkel 30 Sekunden lang gehalten wird, was insgesamt 120 Sekunden (2 Minuten) entspricht, ohne dass Wasser eindringt.
Ansprechpartner: Ms. Kaitlyn Wang
Telefon: 19376687282
Faxen: 86-769-83078748