Produktdetails:
|
Genauigkeit: | 0,01% | Stromspannung: | 220 V |
---|---|---|---|
Schutzklasse: | IP56 | Messbereich: | 0 - 100% |
Abweichung der Genauigkeit: | ≤ 0,5% | Betriebstemperatur: | 10 ℃ - 40 ℃ |
Betriebsfeuchtigkeit: | <98% (bei 40 ℃) | Lichtquelle: | Standard -Illuminator D65 oder CIE Standard a |
Spektralbereich: | 380 - 780nm | Beleuchtungsmodus: | Kollimierte Beleuchtung, integraler Sphereempfang (Anpassung an V (λ) Standardwert) |
Testgeschwindigkeit: | 2 Sekunden pro Test im Einzelmodus | Kommunikationsmethode: | RS232 Serienportkommunikation (DB9 Female Connector) |
Winkel zwischen Lichtachse und Probe normal: | 5° | Nichtaufnahmebarkeit: | ≤ 0,5% (20 kontinuierliche Tests) |
Stromverheizungszeit: | 10 - 15 Minuten | ||
Hervorheben: | 0.01% Genauigkeit Sichtlichkeitsübertragungsmessgerät,380-780nm Spektralbereich Glasreflectanz Nebelmesser,220 V Stromversorgung Temperglasprüfmaschine |
Prüfmaschine für die Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Bereich, Glasreflexionsgrad-Trübungsmesser, Härtemessgerät für Glasreflexionsgrad und Trübung
Der Messgerät für die Lichtdurchlässigkeit/Reflexionsgrad und Trübung im sichtbaren Bereich ist ein spezielles Instrument, das von Lonroy für die Prüfung der Lichtdurchlässigkeit von Bauglas entwickelt und hergestellt wurde. Es ist auch für die Messung der Lichtdurchlässigkeit von Floatglas, Isolierglas, gehärtetem Glas, Verbundglas, beschichtetem Glas, Automobilglas usw. geeignet.
Geräte Einführung
Dieses Instrument verwendet eine Wolfram-Halogenlampe, ein Parallellichtrohr, eine Ulbricht-Kugel und eine photoelektrische Zelle, um das Verhältnis des Lichtstroms vor und nach dem Durchgang des Lichts durch das Glas zu messen. Durch einen speziell entwickelten Filter werden die ultravioletten und infraroten Komponenten der Wolfram-Halogenlampe herausgefiltert und das Spektrum auf das relative Strahlungsspektrum der D65-Lichtquelle korrigiert, wodurch die gesamte Lichtdurchlässigkeit des Glases im sichtbaren Bereich gemäß den Anforderungen der nationalen Norm GB2680-1994 erhalten wird. Wenn keine Spektralkorrektur vorgenommen wird, handelt es sich um die A-Lichtquelle, die den technischen Anforderungen der Norm GB5137.2-2002 "Testmethoden für optische Eigenschaften von Automobilsicherheitsglas" entspricht. Durch Einstellen der Position der Blende innerhalb der Ulbricht-Kugel und der Position der Probenplatzierung können die Lichtdurchlässigkeit, der Reflexionsgrad und die Trübung des Glases separat gemessen werden.
Betriebsumgebung
1. Betriebstemperatur: 10℃ - 40℃
2. Betriebsfeuchtigkeit: < 98% (bei 40℃)
4. Keine offensichtlichen Vibrationen (vorzugsweise nicht durch menschliches Empfinden nachweisbar)
5. Vermeiden Sie starkes Licht und verwenden Sie es an einem relativ dunklen Ort. Diese Maschine wird mit einem lichtundurchlässigen Tuch geliefert.
Prüfmaschine für die Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Bereich, Glasreflexionsgrad-Trübungsmesser, Härtemessgerät für Glasreflexionsgrad und Trübung
Technische Spezifikation
Eingangs-Stromversorgung |
Stabiles AC 220V ± 1V 5A |
Lichtquelle |
Standard-Beleuchter D65 oder CIE-Standard A |
Spektralbereich |
380 - 780 nm |
Beleuchtungsmodus |
Kollimierte Beleuchtung, Integral-Kugel-Empfang (entsprechend dem V(λ)-Standardwert) |
Anzeige |
Das Instrument ist mit einem 4,3-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm ausgestattet |
Anzeigeparameter |
Lichtdurchlässigkeit, Lichtintensitätswert, Nullpunktkompensationswert |
Tasten |
Ein/Aus, Standard, Test |
Testgeschwindigkeit |
2 Sekunden pro Test im Einzelmodus |
Kommunikationsmethode |
Anschluss an einen Computer möglich, Verwendung der seriellen RS232-Schnittstelle (DB9-Buchse; Kommunikationskabel wird zufällig mitgeliefert) |
Messbereich |
0 - 100% |
Genauigkeit |
0,01% |
Winkel zwischen Lichtachse und Probenormal |
5° |
Genauigkeitsabweichung |
≤ 0,5% |
Nicht-Wiederholbarkeit |
Bei der kontinuierlichen Prüfung desselben Punkts auf derselben Probe 20 Mal übersteigt die Differenz zwischen den Maximal- und Minimalwerten 0,5% nicht. |
Vorheizzeit beim Einschalten |
10 - 15 Minuten |
Probengröße |
Weniger als 200 × 200 mm |
Ansprechpartner: Kaitlyn Wang
Telefon: 19376687282
Faxen: 86-769-83078748